Aktueller Stand und Projektabschluss
Das vorläufige Endergebnis wird im Folgenden fotografisch und inhaltlich dargestellt:
Die Präsentation des Endergebnisses erfolgt in Magdeburg im WERKSCHAU.






Abreisblock WERKSCHAU.




















Die Geschichte zum Projekt
Die Beschäftigung mit Grasshopper/Rhino, im vergangenen Jahr, bringt mich dem Thema und der Gestaltung von Oberflächen (Surfaces) bereits näher. Mit „Designing with Nature//Dynamic surfaces and Topography textures“ lege ich die Grundlage zur Interpreation und Bezug von Topography von Außen nach Innen. Hierbei wird der Begriff der Heimat und der Bezug zur Umgebung neu definiert. Mit Hilfe der Topographie, welche Höhe und Lokalität interpretiert, schaffe ich eine „subjektive dynamische Raumgestaltung“.
Um dieser neuen Sichtweise und Verbundenheit zur Außenwelt näher zu kommen, entnehme ich lokal Material aus verschiedenen Tongruben (Umgebung von Halle). Einen Haupteil des Projektes beinhaltet die Aufarbeitung der Tone und der Formbau. Die Verwendeten Materialien unterschiedlicher Herkunft werden im Design der jeweiligen Kachel sichtbar. Die Anwendung wird vornehmlich im Wohnbereich erfolgen.

Prozess_Arbeiten mit dem Material
Die Arbeit am Projekt beginnt mit der Ideenfindung und der Recherche zu verschiedenen Materialien ihr Folgt die Entscheidung für das Material und deren Aufarbeitung und Experiment.
Dazwischen müssen immer neue Entscheidungen getroffen werden, die das Projekt weiterbringen und verbessern.


























IDEEN-findung






Arduino-ein hilfreiches Tool um seine Projekte zu steuern







Parameter
