BOMMEL

BOMMEL

In einem freien Projekt im 5. Semester, stellten wir uns der Herausforderung das Prinzip der Taschenlampe wohnlich und praktikabel zu gestalten. Die gewünschte Umgebung wird erhellt, das Unwichtige verdunkelt sich. Taktlosen Kabeln und Steckern wird eine Funktion anvertraut. Einzelne Kugeln können von der Stromzufuhr getrennt werden und spenden, bis zu 3 h, Klarheit im Dunkeln. Das mit Magneten versehene Kabel, stellt daraufhin seine Funktion unter Beweis und haftet an metallischen Oberflächen. Auf der Ebene fungiert es als Standfuss bzw. kann als Form einer Schleife an nahezu jedem Detail plaziert werden.

Profile Picture-Hannes Roeder

Hannes Roeder

Profile Picture-Anselm Wohlfahrt

Anselm Wohlfahrt

Profile Picture-Jasmin Schauer

Jasmin Schauer

Datum

  • Juli 2018

Art des Projekts

  • Studienarbeit im Bachelorstudium

Betreuer_innen

  • Prof. Marion Meyer

Anhänge

  • Dokumentation_Bommel

    [PDF]

BOMMEL

Datum

  • Juli 2018

Art des Projekts

Studienarbeit im Bachelorstudium

Betreuer_innen

  • Prof. Marion Meyer

Anhänge

  • Dokumentation_Bommel

    [PDF]

Impressum