Konzept für eine handgeführte Bohrmaschine Betreuer: Prof. Jan Bäse Kooperationspartner: Festool GmbH, Bernd Bindig Der Griffbereich wurde zwecks Verbesserung der Ergonomie verstellbar ausgeführt und bietet zwei verschiedene Griffpositionen mit eigenem Trigger. Der bewegliche Spatengriff fährt auf einem Schlitten in das Gehäuse ein und schließt im komplett zusammengefahrenen Zustand komplett und sperrt den hinteren Trigger damit. Der Frontgriff kann mit einem Knopfdruck freigesetzt werden und rotiert dann frei um die Geräteachse bis er über denselben Knopf arretiert wird. Einstellungen werden über die Drehräder am vorderen Teil des Korpus vorgenommen. Per Tastendruck lässt sich der Bohrkopf ausfahren und ermöglicht den Wechsel des Bohrers. An der Front kann eine transparente eine Glocke mittels Bajonettverschluss montiert werden. Sie besitzt einen Anschluss für eine Absaugvorrichtung. Der hierbei entstehende Unterdruck sorgt dafür, dass sich die Bohrmaschine an der Wand festsaugt und das Halten der Maschine somit erleichtert.

seite1.132_mod_incom.jpg
seite1_mod2.jpg
Bohrer Frontal_mod.jpg
BohrerRenderinghigh_mod.jpg