Ich habe bei meinen eigenen Bildern mit der Praktik des Weglassens gearbeitet, da so die Bilder keine ganzen Geschichten erzählen, sondern nur ein Sneak Peak zu einer Geschichte erzählen, die sich am Ende der Betrachter selbst dazu dichten kann.
Greatest Hits














Das ist eine kleine Auswahl der Greatest Hits von den Freigestellten Fotos aus meiner Dokumentation. Ohne, dass man einen Kontext zu den Bildern hat geben sie trotzdem eine Geschichte wieder die von den Betrachtenden unterbewusst interpretiert wird.
Gardelegens New Look
Innerhalb des Projekts hat sich mein Ziel für das Endprodukt verschoben, erst sollte ein Magazin der Stadt entstehen, doch am Ende wurde es eine Brand Identity für meinen Heimatort. Ich habe das Stadtwappen überarbeitet, eine Poster-und Postkartenserie und Sticker für die Stadt entworfen.
Poster














Die Poster bestehen aus den freigestellten Fotos und alle Komponenten auf den Postern bestehen aus Objekten die nie zusammen so stattgefunden haben.
Die Farben der Poster sind extra so auffällig gewählt um das Auge der Betrachtenden auf sich zu lenken.
Postkarten














Das sind die Rückseiten der Postkarten, bei den vorderen Motiv handelt es sich um die Motive, die auch auf den Postern sind.
Wappen




Das Wappen von Gardelegen sollte in einem moderneren Licht stehen, deswegen liegt es nun in einem einheitlichen weiß auf grünem Grund. Das Grün repräsentiert dabei die vielen Wiesen und Waldflächen, die in und rund um Gardelegen zu finden sind.
Sticker

Die Sticker schmückt das Wappen von Gardelegen zusammen mit dem „RE*MOVE“ und dem „39638“ Schriftzug. Die Sticker haben sich auch schon in Gardelegen verbreitet und sind dort häufig anzutreffen. Darüber hinaus haben sie sich auch schon bis nach Berlin und ins Ausland verbreitet.
Das Buch




In diesem Buch sind alle freigestellten Bilder zu finden, es dient als kleine Materialsammlung, in der die Geschichten der Fotos zum Leben erweckt werden.
Doppelseite im Buch




Ausstellung








Der Platz an dem „RE*MOVE“ ausgestellt wurde sollte so ungefiltert und kantig wirken, so dass ein Gefühl entsteht als ob man wirklich grade einen gemütlichen Abend in Gardelegen verbringt. Dabei sollte alles etwas unaufgeräumt wirken. Der Kasten Bier und der Aschenbecher auf dem Tisch haben dieses kernige Gefühl der Heimat nochmal unterstrichen.
Die Betrachtenden konnten sich auf einem alten Campingstuhl niederlassen und in Ruhe ein Bier trinken und sich das Buch und die Poster angucken. Zu dem waren die Postkarten auch kleine Geschenke die sich die Besucher mitnehmen durften.