Seit einigen Jahren haben sich Stand-Up-Paddle boards neben anderen Wasserfahrzeugen, wie Kanu, Kajak, Schlauchboot oder Surfboards etabliert. Besonders die aufblasbaren SUP ́s bieten gegenüber den hardboards bessere Transport- und Verstaumöglichkeiten im Alltag. Im Gebrauch bieten sie gute Fahreigenschaften und einen geringen Tiefgang im Wasser. Je nach Ausführung - Sport oder Touring - sind sie relativ kentersicher und bieten eine hohe Traglast. Die Idee des Entwurfes ist die Kopplung von zwei vorhandenen SUPs mittels eines Ad-on Decks zu einem Floß oder einer Art Katamaran. Ein Katamaran bietet aber dabei in sich keine weiteren Einzelfahrzeuge. Das Deck erweitert und verbindet beide SUPs zu einem größeren Wasserfahrzeug. Es kann mittels der vorhandenen Paddel oder mit E-Antrieb als Zubehör bewegt werden. Nach dem Gebrauch werden die SUP ́s und das Deck kompakt zusammengepackt und verstaut. Zu Gunsten dieser kompakten Transportabilität soll das Deck einfach in Form und Funktion sein. So wie das SUP es ist. Mittels des Decks wird der Nutzwert zweier bestehender aufblasbarer Fahrzeuge erweitert. Das bedeutet auch ein Stück Nachhaltigkeit im Meer der Produktvielfalten - auch im Freizeitsport.
SUP Flos



















