Dokumentation
Modulares Möbelsystem
Dieses innovative Möbelsystem ermöglicht eine flexible Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen. Es basiert auf einem modularen Baukastensystem mit einem Rastermaß von 25 × 25 cm, langlebigen Materialien und einfacher Handhabung. Die Click-Möbel sind werkzeuglos montierbar, leicht umbaubar und eignen sich für vielfältige Einsatzbereiche – von Wohnräumen bis zu Pop-up-Stores.
Ein Katalog mit vorkonstruierten Modellen dient als Auswahlmöglichkeit oder als Impuls, eine eigene Kreationen zu konstruieren.
Dazu erlaubt der „Click-Mechanismus“ Elemente oder ganze Raumsituation nach seinen Vorlieben zu verändern.
Gefertigt aus PU-geleimtem MDF oder Multiplex mit emissionsarmer Beschichtung, sind alle Module vollständig zerlegbar, wiederverwendbar und recyclingfähig. Ergonomisches Design, austauschbare Module und modulare Stauraumlösungen ermöglichen individuelle Anpassungen. Die Gestaltung vereint Minimalismus mit spielerischer Nutzung. Zukünftig sind digitale Erweiterungen wie smarte Elemente denkbar.
Modular Furniture System
This innovative furniture system enables flexible design of living and working spaces. It is based on a modular construction system with a 25 × 25 cm grid, durable materials, and easy handling. The click-furniture can be assembled without tools. It is easy to reconfigure and it is suitable for a wide range of applications – from living spaces to pop-up stores.
A catalog of pre-designed models offers users ready-made options to choose from, an inspiration encouraging them to create their own designs.
The „click mechanism“ allows individual elements or entire spatial arrangements to be adapted according to personal preferences.
Made from PU-bonded MDF or multiplex with a low-emission coating, all modules are fully disassemblable, reusable, and recyclable. Ergonomic design, interchangeable modules, and modular storage solutions allow for individual customization. The design combines minimalism with playful usability. In the future, digital enhancements such as smart integration elements are conceivable.
Modell der Module




































Renderings

























Technische Zeichnungen
Skizzen und Ideen














Vormodelle














Vormodell aus Kiefernleimholz und Buchensperrholz
3D-Druck Testreihe
Die „Bausteine“ laden zum spielen und bauen ein. Freunde von mir hatten auch sehr schnell viele Ideen und realistische Konstruktionsmöglichkeiten gefunden.










2. Testdruck






Fazit:
PLA eignet sich in diesem Fall nicht als Material für spielerische Modelle, da es leicht bricht. Der Click-Verschluss funktioniert noch zu schwer -> Andere Druckausrichtung und Füllmaterial (Vollmaterial?), dünner
separater Verbinder?
Proportionsmodell
3 Entwürfe






Modellbau/Prototyp
Modellbau der „Rundung“ mit geschlitztem MDF














Bau der „Gerade“ aus MDF mit Einsätzen aus 10 mm Buchensperrholz








Ausfräsen der Verbinder-Negativform












Verbinderform








Druck-Pin zum Lösen der Click-Verbindung

























Test für die Passgenauigkeit













