In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
„H2Own it!“ ist ein strategisches Kartenspiel, bei dem es um die Verteilung von Wasserrechten im Rheingebiet geht. Die Spielenden übernehmen je die Rolle eines der sechs Länder am Rhein und erleben in verschiedenen Szenarien, wie komplex und konfliktreich der Umgang mit Wasser sein kann – vor allem, wenn unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Wasser erscheint uns im Alltag so selbstverständlich, dass wir oft vergessen, wie wertvoll und knapp es eigentlich ist. Doch hinter dieser scheinbar unscheinbaren Ressource verbergen sich komplexe Machtverhältnisse, fragile ökologische Gleichgewichte und schwierige politische Entscheidungen.
Das Spiel basiert auf realen Ressourcenkonflikten, rechtlichen Auseinandersetzungen und ökologischen Ereignissen im Rhein-Einzugsgebiet. Die Spielenden übernehmen die Rollen einzelner Länder entlang des Rheins und treffen Entscheidungen, die ihrem eigenen wirtschaftlichen Interesse dienen. Gleichzeitig erleben und reflektieren sie unmittelbar eine zentrale Frage: Was geschieht, wenn alle Länder nur ihren eigenen Vorteil verfolgen und den Verbrauch des Wassers ungezügelt erhöhen? So wird deutlich: Eine gerechte und nachhaltige