Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal mehr erfahren

trace-cycle

Ein Experiment mit dem Bildnachzeichner von Adobe Illustrator, umgesetzt im Siebdruckverfahren.

01_Ursprung

Den Ursprung des Experiments bilden drei Fotos, auf denen unterschiedliche Abschnitte und Bereiche von Fahrrädern zu sehen sind. Die Darstellungen unterscheiden sich dabei in der Intention, mit der sie erstellt wurden und damit auch in ihrem Aussehen. Es handelt sich um einen zufälligen Schnappschuss in der Bewegung, eine Zustandsaufnahme und ein Perspektivenspiel.

Foto 1: Bewegungsaufnahme eines Hinterrads

IMG_20200308_182336.jpgIMG_20200308_182336.jpg

Foto 2: Zustandsaufnahme einer Kassette

IMG_20201230_142259.jpgIMG_20201230_142259.jpg

Foto 3: Perspektivenspiel mit Schatten und Asphalt

IMG_20190419_175448.jpgIMG_20190419_175448.jpg

02_Experimente mit dem Nachzeichnen-Tool von Adobe Illustrator

Das Nachzeichnen-Tool von Adobe Illustrator wandelt ein pixelbasiertes Bild in eine Vektorgrafik um. Die Art der entstandenen Grafik lässt sich  dabei durch verschiedene Voreinstellungen beeinflussen. So können zum Beispiel Darstellungen mit einer hoher Ähnlichkeit zum Ursprung, einer festgelegten Anzahl von Farben oder eine umrisshafte Liniengrafik entstehen. 

Diese Ergebnisse lassen sich im Falle der Linien- und Schwarzweißgrafiken durch das Verändern des Schwellenwertes (von 1 bis 255) beeinflussen. Unterschiedliche Bereiche des ursprünglichen Fotos werden in die entstandene Vektorgrafik übernommen oder bleiben verborgen. So werden unterschiedlichste Motive erzeugt, welche trotzdem noch das gleiche Foto zur Grundlage haben.

Foto 1: Schwarzweiß- und Liniengrafik

Foto1_Ergebnisse.pngFoto1_Ergebnisse.png

Foto 2: Schwarzweiß- und Liniengrafik

Foto2_Ergebnisse.pngFoto2_Ergebnisse.png

Foto 3: Linien- und Schwarzweißgrafik

Foto3_Ergebnisse.pngFoto3_Ergebnisse.png

03_Zwischenergebnis: Animationen

Durch das Aneinanderschneiden der unterschiedlichen Ergebnisse nach aufsteigenden Schwellenwerten ergeben sich die nachfolgenden Animationen. Ein Frame entspricht dabei einem konkreten Schwellenwert; bei 255 unterschiedlichen Werten bestehen die Animationen aus 255 Frames.

Stehgreif2_Foto1_GIF.gifStehgreif2_Foto1_GIF.gif
Stehgreif2_Ansatz1_GIF3.gifStehgreif2_Ansatz1_GIF3.gif
Stehgreif2_Ansatz2_GIF.gifStehgreif2_Ansatz2_GIF.gif
Stehgreif2_Ansatz3_GIF.gifStehgreif2_Ansatz3_GIF.gif

Frames der verschiedenen Animationen:

Zeichenfläche 257.pngZeichenfläche 257.png
Zeichenfläche 330.pngZeichenfläche 330.png
Zeichenfläche 258.pngZeichenfläche 258.png
Zeichenfläche 265.pngZeichenfläche 265.png

04_Motive und Umsetzungsideen

Zur weiteren Bearbeitung und Umsetzung im Siebdruckverfahren wurde eine Auswahl an Motiven getroffen, welche durch verschiedene Einstellungen mit dem Bildnachzeichner entstanden sind.

Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 3.pdf PDF Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 3.pdf
Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 1.pdf PDF Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 1.pdf
Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 4.pdf PDF Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 4.pdf
Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 7.pdf PDF Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 7.pdf
Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 8.pdf PDF Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 8.pdf
Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 2.pdf PDF Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 2.pdf
Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 5.pdf PDF Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 5.pdf
Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 6.pdf PDF Stehgreif2_Belichtungsmotive_Druckdatei 6.pdf

Durch Überlagern und Übereinanderlegen dieser Motive entstanden weiterführend digitale Grafiken, welche in ähnlicher Form im Siebdruckverfahren umgesetzt werden sollten.

Dabei sollte auf unterschiedliche Untergründe gedruckt werden: zum einen auf Papier, um eine klassische Plakat- Grafik zu erhalten, zum anderen auf Acrylglas, um diese Scheiben in einem Rahmen hintereinander anzuordnen und so ein Wandobjekt zu erzeugen.

digitale Grafiken:

digitales Motiv 1.pdf PDF digitales Motiv 1.pdf
digitales Motiv 3.pdf PDF digitales Motiv 3.pdf
digitales Motiv 2.pdf PDF digitales Motiv 2.pdf
digitales Motiv 4.pdf PDF digitales Motiv 4.pdf
digitales Motiv 5.pdf PDF digitales Motiv 5.pdf
digitales Motiv 6.pdf PDF digitales Motiv 6.pdf
digitales Motiv 7.pdf PDF digitales Motiv 7.pdf
digitales Motiv 8.pdf PDF digitales Motiv 8.pdf
digitales Motiv 9.pdf PDF digitales Motiv 9.pdf
digitales Motiv 10.pdf PDF digitales Motiv 10.pdf
digitales Motiv 11.pdf PDF digitales Motiv 11.pdf
digitales Motiv 12.pdf PDF digitales Motiv 12.pdf

Skizzen zur Konstruktion der Rahmen für die Acrylglasplatten:

Um die Acrylglasplatten übereinander angeordnet an die Wand zu bringen, sollte ein Aufhängungskonzept entstehen. Die nachfolgenden Skizzen beinhalten dabei auch Ideen, bei denen die Platten jederzeit ausgetauscht werden können, um wechselnde Motive, wie beispielsweise bei einem Kalender, entstehen zu lassen. 

Bei der finalen Umsetzung wurde sich allerdings für einen einfachen Rahmen ohne Wechselmöglichkeit entschieden (Siehe Skizze 4 auf dem Skizzenblatt). Erfahrungsgemäß verstetigen sich Wandobjekte mit Gestaltungsabsicht, sobald sie an der Wand sind, sodass die Option eines Motivwechsels nachhaltig nicht notwendig wird. Zudem konnte so die Umsetzung in der Werkstatt einfacher gehalten werden.

trace_cycle_Rahmenkonstruktion_Skizze.jpgtrace_cycle_Rahmenkonstruktion_Skizze.jpg

05_Vorbereitung zum Siebdruck

Belichtungsfilme:

Die Motive aus dem Bildnachzeichner, die bereits weiter oben erwähnt und abgebildet sind, wurden mit intensivem Schwarzwert auf Belichtungsfilme gedruckt. Nachfolgend konnten die Siebe für den Druck mit den Motiven belichtet werden.

trace-cycle_Siebdruck_Belichtungsfilme-1.jpgtrace-cycle_Siebdruck_Belichtungsfilme-1.jpg
trace-cycle_Siebdruck_Belichtungsfilme-2.jpgtrace-cycle_Siebdruck_Belichtungsfilme-2.jpg
trace-cycle_Siebdruck_Belichtungsfilme-3.jpgtrace-cycle_Siebdruck_Belichtungsfilme-3.jpg

Probedrucke:

Um mit der Technik des Siebdrucks „warm zu werden“, wurden zuerst in mehreren Durchläufen Testdrucke angefertigt. So konnte mit der Viskosität der Farbe, der Beschaffenheit verschiedener Papiere und der Rakeltechnik experimentiert werden, um optimal auf die finale Umsetzung vorbereitet zu sein. Die verwendeten Farben stammen dabei aus dem Bestand des Siebdruckateliers.

trace-cycle_Siebdrucke_Probe.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Probe.jpg
tracecycle_Probedruck_01.pngtracecycle_Probedruck_01.png
tracecycle_Probedruck_02.pngtracecycle_Probedruck_02.png
tracecycle_Probedruck_03.pngtracecycle_Probedruck_03.png
tracecycle_Probedruck_04.pngtracecycle_Probedruck_04.png
tracecycle_Probedruck_05.pngtracecycle_Probedruck_05.png

06_finale Umsetzung

Umsetzung und Widrigkeiten:

Um die Motive passend übereinander zu legen, wurde das zu druckende Motiv zunächst auf eine opake Folie gedruckt, welche mit Klebeband am Rand der Platte der Siebdruckmaschine befestigt war. Mit der so umklappbaren Schablone konnten die Druckgründe nun anhand dieser ausgerichtet werden. Zum Drucken wurde die Folie wieder zurückgeklappt. Da es sich bei der Farbe um wasserlösliche Farbe handelt, konnte die Folie mit jedem neuen Motiv abgewischt und neu bedruckt werden.

Am Tag des Druckens war es ziemlich warm, weshalb die Farbe, einmal auf die Siebe aufgetragen, schnell eintrocknete. Das führte zu den unterschiedlichen Druckqualitäten, die in den Ergebnissen sichtbar sind.

trace-cycle_Siebdruck_Prozess-1.jpgtrace-cycle_Siebdruck_Prozess-1.jpg
trace-cycle_Siebdruck_Prozess-3.jpgtrace-cycle_Siebdruck_Prozess-3.jpg
trace-cycle_Siebdruck_Prozess-2.jpgtrace-cycle_Siebdruck_Prozess-2.jpg
trace-cycle_Siebdruck_Prozess-4.jpgtrace-cycle_Siebdruck_Prozess-4.jpg

Anmischen eigener Farbtöne:

Um die entstehenden Motive individueller zu gestalten, wurden aus den Grundfarbtönen (Schwarz, Weiß, Gelb, Blau und Rot) vier eigene Farbtöne angemischt. 

Um die Deckkraft und das Zusammenspiel zu testen, wurden die Farben vor dem drucken großflächig auf Acrylglas und Papier aufgetragen.

trace-cycle_Siebdrucke_Farbmischung-3.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Farbmischung-3.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Farbmischung-2.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Farbmischung-2.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Farbmischung-1.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Farbmischung-1.jpg
tracecycle_Farbprobe.pngtracecycle_Farbprobe.png

07_Ergebnisse

Namensbedeutung:

Der Name trace-cycle setzt sich zusammen aus den Worten trace  (übersetzt nachzeichnen, erkennen, nachziehen) und cycle (übersetzt Fahrrad, aber auch Kreislauf oder Zyklus). 

Neben dem Klang, der dem Klang des Wortes bicycle nahekommen soll, steht der Name für die nachgezeichneten Fahrradmotive, aber auch auch für die Vielzahl an Durchläufen und Wiederholungen, die im Rahmen der Nachzeichnen-Experimente durchgeführt wurden. So wurde beispielsweise jedes Ursprungsfoto für die Animationen 255 Mal nachgezeichnet.

Siebdrucke auf Papier:

Die entstandenen Drucke auf Papier zeigen die vielfältigen Kombinationen der unterschiedlichen Motive, die durch das Nachzeichnen-Tool entstanden sind. Die gewählten Farben erzeugen Temperatur- und Helligkeitskontraste, während durch die Verwendung von Linien, Flächen und Weißräumen in unterschiedlichen Größen Quantitätskontraste entstehen.

Der Farbauftrag ist nicht vollständig deckend, so dass weitere Farben dort entstehen, wo sich Flächen überlagern und die unterliegenden Schichten durchscheinen.

trace-cycle_Siebdrucke_Papier-01.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-01.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-02.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-02.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-03.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-03.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-04.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-04.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-06.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-06.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-05.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-05.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-07.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-07.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-08.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-08.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-09.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-09.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-10.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-10.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Papier-11.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Papier-11.jpg

Auswahl für die Ausstellung zur werkschau:

trace-cycle_Siebdrucke_Werkschau-2.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Werkschau-2.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Werkschau-1.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Werkschau-1.jpg

Siebdrucke auf Acrylglas- Holzrahmen 1/2:

Anders als bei den Drucken auf Papier sind die überlagerten Motive im Holzrahmen räumlich voneinander getrennt. Jedes Motiv ist auf eine eigene Acrylplatte gedruckt. Der Effekt der Überlagerung und die Zusammensetzung der individuellen Motive zu einer Grafik wird somit noch stärker. Der Schattenwurf, den die Motive aufeinander und die dahinterliegende Wand erzeugen, verstärkt die räumliche Wirkung.

Die Temperatur- und Helligkeitsunterschiede der verwendeten Farben erzeugen, wie zuvor auf Papier, starke Kontraste. Die Transluzenz der Farben ist ebenfalls sichtbar.

trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-4.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-4.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-6.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-6.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-2.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-2.jpg

Details:

trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-1.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-1.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-3.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-3.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-5.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen1-5.jpg

Siebdrucke auf Acrylglas- Holzrahmen 2/2

Der zweite Rahmen beinhaltet nur zwei Platten und damit zwei Motiven, die einen Kontrast zwischen ihren Linien und Flächen erzeugen.

trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen2-2.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen2-2.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen2-3.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen2-3.jpg

Detail:

trace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen2-1.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Holzrahmen2-1.jpg

Mock-ups:

Die erzeugten Darstellungen zeigen, wie die entstandenen Drucke als Gestaltungsobjekte in unterschiedlichen Räumen wirken können.

trace-cycle_Siebdrucke_Mockup-1.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Mockup-1.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Mockup-3.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Mockup-3.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Mockup-2.1.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Mockup-2.1.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Mockup-2.2.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Mockup-2.2.jpg
trace-cycle_Siebdrucke_Mockup-4.jpgtrace-cycle_Siebdrucke_Mockup-4.jpg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Bachelor Industrial Design

Art des Projekts

Keine Angabe

Zugehöriger Workspace

BID 8.3 Stegreif-Entwurf2-Sommer 2022

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2022

3 Kommentare

Please login or register to leave feedback

wirklich beeindruckend - freue mich, dass du so eine tolle Entwicklung in deinen Arbeiten hast - Gratulation!

sehr cool! Konnstest du die frames automatisch erzeugen, oder hast alle von Hand neu eingestellt und gespeichert?

Ich freue mich, dass Du die Drucke so toll in die Rahmen gesetzt hast und finde das Endergebnis wunderbar ;).