Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal mehr erfahren

Material Basics

Faltungen aus Papier | Teil A | allgemeine Formfindung

20230405_154626.jpg20230405_154626.jpg
20230405_154656.jpg20230405_154656.jpg
20230405_154451.jpg20230405_154451.jpg
20230405_154601.jpg20230405_154601.jpg
20230405_154610.jpg20230405_154610.jpg

Faltungen aus Papier | Teil B | Form definieren

20230405_155222.jpg20230405_155222.jpg
20230405_155146.jpg20230405_155146.jpg
20230405_155209.jpg20230405_155209.jpg
20230405_155118.jpg20230405_155118.jpg
20230405_155140.jpg20230405_155140.jpg

Materialbox

Die Materialbox stellt eine Zusammenstellung aus den Werkstoffen Holz, Kunststoff, Metall und Textil dar, die mittels verschiedenster Materialien / Werkzeuge und Techniken bearbeitet wurden.

Diese Aufgabe sollte uns eine erste Orientierung darüber geben, was es für Materialien und welche Bearbeitungsmethoden und Werkzeuge es gibt, den Umgang mit jenen, die Entwicklung einer Idee und die Umsetzung dieser. 

Die fertiggestellte Materialbox dient als erste eigene, kleine Materialsammlung, auf die man jederzeit zurückgreifen und natürlich ergänzen kann.

Insgesamt hat mir die Bearbeitung dieser Aufgabe den Umgang in der Werkstatt und das freie Arbeiten nähergebracht und das Achten auf Details.

IMG_4649.jpgIMG_4649.jpg

Materialbox - Griff

Der Griff wurde anhand einer Skizze und Technischen Zeichnung an der Drechselbank angefertigt. 

Später habe ich den Griff noch befeuchtet, geschliffen und geölt.

Das Holz ließ sich gut verarbeiten. Die Form erinnert an ein kleines Nudelholz.

IMG_4651.jpgIMG_4651.jpg
IMG_4638.jpgIMG_4638.jpg
IMG_5153.jpgIMG_5153.jpg
20230624_121305.jpg20230624_121305.jpg

Materialbox - Holz

Probe H1 Holzplatte, mit Kleinmaschinen bearbeitet

- Holzstück mit der Proxxon Bandsäge zugeschnitten

- Kanten geschliffen

- mit Marmorierfarbe beidseitig eingefärbt

IMG_5098.jpgIMG_5098.jpg
IMG_5095.jpgIMG_5095.jpg

Probe H2 Multiplexplatte, vertieft

- mit dem Dremel bearbeitet 

- mit Schleifpapier behandelt

IMG_4831.jpgIMG_4831.jpg
IMG_4820.jpgIMG_4820.jpg
IMG_4835.jpgIMG_4835.jpg
IMG_4825.jpgIMG_4825.jpg

Probe H3 Holzplatte oberflächenbehandelt

- eine kurze Kante mittels Hammer abgeschlagen 

- mit dem Stechbeitel und Hammer Einkerbungen hinzugefügt, die optisch an Wellen erinnern sollen

IMG_4722.jpgIMG_4722.jpg
IMG_4732.jpgIMG_4732.jpg
IMG_4729.jpgIMG_4729.jpg
IMG_4726.jpgIMG_4726.jpg

Fazit Holzproben

Die Bearbeitung der Probe 2 mit dem Dremel hat mir am besten gefallen. Das Stück finde ich optisch sehr ansprechend und es ließ sich gut verarbeiten. 

Weniger gut gelang mir Probe 1, aufgrund der Unerfahrenheit an den Proxxonmaschinen.

Materialbox - Metall

Probe M1 Metallplatte gebürstet , poliert, korrodiert

- mit einer Drahtbürste gebürstet

- behandelt mit Wasser, Sonne, Salz und Essig über mehrere Tage

IMG_4663.jpgIMG_4663.jpg
IMG_4659.jpgIMG_4659.jpg
IMG_4657.jpgIMG_4657.jpg
IMG_4674.jpgIMG_4674.jpg
IMG_4665.jpgIMG_4665.jpg

Probe M2 Metallplatte perforiert und gefaltet

- in Schraubstock eingespannt und mittels Hammer gebogen

- 4 Löcher auf glatter Fläche mit der Stahlbohrmaschine hinzugefügt

IMG_5116.jpgIMG_5116.jpg
IMG_5117.jpgIMG_5117.jpg
IMG_5120.jpgIMG_5120.jpg
IMG_4736.jpgIMG_4736.jpg
IMG_4760.jpgIMG_4760.jpg

Probe M3 Metalldraht gelötet, geknotet, gehäkelt

- Probe A: mehrere einzelne horizontale Drähte wurden mit einem weiteren Draht vertikal umwickelt

- Probe B: der Draht wurde um einen runden Gegenstand gewickelt, es entstand eine Feder

IMG_4801.jpgIMG_4801.jpg
IMG_4794.jpgIMG_4794.jpg
IMG_4785.jpgIMG_4785.jpg
IMG_4781.jpgIMG_4781.jpg
IMG_4783.jpgIMG_4783.jpg
IMG_4777-2.jpgIMG_4777-2.jpg

Fazit Metallproben

Probe 1 hat mich am meisten überrascht und spricht mich optisch sehr an. 

Probe 2 bin ich falsch herum angegangen. Ich hätte erst die Löcher bohren sollen, danach die Platte verbiegen. Das Endergebnis ist meiner Meinung nach aber trotzdem gelungen. 

Das Fotografieren der Metallproben hat mir am meisten Freude bereitet, durch den Glanz entstanden schöne Effekte in den Bildern.

Materialbox - Kunststoff

Probe K1 PU-Schaum „Wollmilchsau“

- Daten der Technischen Zeichnungen beidseitig auf den PU-Schaum übertragen

- in der Werkstatt jeweils 1,5mm auf beiden Seiten abgefräst

- 1mm tiefe Einkerbungen gefräst 

- Rechteck auf der anderen Seite ebenfalls 1 mm tief ausgefräst 

- mit der Bohrmaschine die einzelnen Vertiefungen gebohrt

- in der Handarbeitswerkstatt mittels Dremel eine kreisrunde Vertiefung hinzugefügt

IMG_4695.jpgIMG_4695.jpg
IMG_4683.jpgIMG_4683.jpg
IMG_4698.jpgIMG_4698.jpg
IMG_4688.jpgIMG_4688.jpg

Probe K2 Polysterol, gefaltet, gefügt und lackiert

- vorab Formfindung mittels Papierfaltung

- mit Bleistift Schnittstellen markiert

- mit dem Cuttermesser in Einzelteile zerlegt

- mit UHU PolyMax Kleber gefügt

- mit Marmorierfarbe gefärbt

IMG_4926.jpgIMG_4926.jpg
IMG_4929.jpgIMG_4929.jpg
IMG_4936.jpgIMG_4936.jpg
IMG_4574.jpgIMG_4574.jpg
IMG_4576.jpgIMG_4576.jpg
IMG_4579.jpgIMG_4579.jpg

Probe K3 PET, wärmebehandelt und geschnitten

- Probe A: Eine PET-Flasche mit dem Heißluftföhn behandelt

- Probe B: Ein abgeschnittenes Stück PET-Flasche mit dem Heißluftföhn behandelt

IMG_5133.jpgIMG_5133.jpg
IMG_5130.jpgIMG_5130.jpg
IMG_5126.jpgIMG_5126.jpg
IMG_5137.jpgIMG_5137.jpg
IMG_5138.jpgIMG_5138.jpg
IMG_5150.jpgIMG_5150.jpg
IMG_5151.jpgIMG_5151.jpg

Fazit Kunststoffproben

Die Bearbeitung der Wollmilchsau war nach kurzer Einweisung sehr einfach. 

Sich mit PET-Flaschen zu beschäftigen war neu für mich, das Verformen ging sehr einfach und schnell, macht auf Fotos etwas her. 

Nicht gut gelungen ist mir das Verkleben der Polysterolstücke. Ich habe erst den falschen Kleber verwendet, der die Stücke zwar zusammen hielt, sie aber dennoch beweglich ließ. Dadurch kam keine richtige Stabilität zustande.

Materialbox - Textil

Probe T1 Textil gerissen, gezogen

- Probe A: Jeans, Loch in die Mitte geschnitten, gerissen, gezogen

- Probe B: Baumwolle, Fransen ringsherum reingeschnitten, gerissen, gezogen

IMG_5055.jpgIMG_5055.jpg
IMG_5059.jpgIMG_5059.jpg
IMG_5061.jpgIMG_5061.jpg
IMG_5090.jpgIMG_5090.jpg
IMG_5087.jpgIMG_5087.jpg

Probe T2 Textil geformt und gesteift

- Stück einer Jeans 

- mit verschiedenen Acrylfarbe bemalt und in Form gebracht

- mit schwarzer Farbe besprayt

IMG_5045.jpgIMG_5045.jpg
IMG_5041.jpgIMG_5041.jpg

Probe T3 Textil, getränkt

- Probe A: Doppelter Stoff, getränkt in Kaffee

- Probe B: Doppelter Stoff, getränkt in Hagebuttentee

IMG_5078.jpgIMG_5078.jpg
IMG_5081.jpgIMG_5081.jpg
IMG_5076.jpgIMG_5076.jpg
IMG_5073.jpgIMG_5073.jpg
IMG_5067.jpgIMG_5067.jpg

Fazit Textilproben

Probe 1 und Probe 3 haben mir gut gefallen. Jeder Stoff verhält sich anders beim reißen und ziehen und auch jeder Stoff nimmt Farbe anders auf. 

Weniger gut hat Probe 2 funktioniert. Ich wollte nicht auf Kleber als Medium zurückgreifen, aber rein optisch hat es mir allein mit der Acrylfarbe nicht zugesagt. Nachdem ich zusätzlich noch Farbe gesprayt habe finde ich die Probe besser.

Erstellung eines Systems für die Materialsammlung

Die Proben werden in einer Holzkiste, zugehörig zur Obergruppe, sortiert reingelegt. 

Angefertigte Karteikarten sorgen für eine bessere Übersicht. 

Notizen können auf der Rückseite ergänzt werden.

Materielsammlung System Kennzeichnung.pdf PDF Materielsammlung System Kennzeichnung.pdf

Material Talks

Material Talk Holz - stabverleimtes Holz

stabverleimtes Holz_Sarah Schmidt_1. Semester_SoSe 2023_Material Basics.pdf PDF stabverleimtes Holz_Sarah Schmidt_1. Semester_SoSe 2023_Material Basics.pdf

Material Talk Metall - Nitinol

Nitinol_Sarah Schmidt.pdf PDF Nitinol_Sarah Schmidt.pdf

Material Talk Kunststoff - Celluloseacetat

Celluloseacetat_Sarah Schmidt.pdf PDF Celluloseacetat_Sarah Schmidt.pdf

Material Talk Textil - Medizinische Textilien

Medizinische Textilien_Sarah Schmidt.pdf PDF Medizinische Textilien_Sarah Schmidt.pdf

Technische Zeichnungen

Technische Zeichnung Holz - Warm Up

Warum Up Holz_Sarah Schmidt.pdf PDF Warum Up Holz_Sarah Schmidt.pdf

Technische Zeichnung Metall - Vogelhaus

TZ Vogelhaus_Sarah Schmidt.pdf PDF TZ Vogelhaus_Sarah Schmidt.pdf

Technische Zeichnung Kunststoff - Anspitzer

TZ Bleistiftanspitzer_Sarah Schmidt.pdf PDF TZ Bleistiftanspitzer_Sarah Schmidt.pdf

Technische Zeichnung Textil - Tasche

Technische Zeichnung Textil - Handtasche.pdf PDF Technische Zeichnung Textil - Handtasche.pdf

20230713_193519.jpg20230713_193519.jpg
20230713_193430.jpg20230713_193430.jpg
20230713_193643.jpg20230713_193643.jpg
20230713_193624.jpg20230713_193624.jpg
20230713_193702.jpg20230713_193702.jpg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Bachelor Industrial Design

Art des Projekts

Keine Angabe

Zugehöriger Workspace

BID_Material Basics_SoSe23

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2023