Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal mehr erfahren

Entwicklung einer interaktiven Kommunikationsplattform

Entwicklung einer interaktiven Kommunikationsplattform

User Interface & User Experience Design mit interaktiven Buddy zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Krebspatienten.

achancetoconnect #fuckcancer #medicaldesign #userinterface #userexperience #interaction #buddydesign

Abstract

Cara ist eine Kommunikations-App zwischen jungen Krebspatienten, die über ein ausgeprägtes Kommunikationsbedürfnis verfügen. Hilfreiche Informationen aus persönlichen Erfahrungen, die Aufschluss darüber geben, wie Betroffene mit Belastungen umgehen können, sind relevante Inhalte für eine gesunde Lebenszeit-Perspektive. Derzeit besteht jedoch ein Mangel an evidenzbasierten Interventionen zur psychosozialen Unterstützung für die Zielgruppe junger AYA- Patienten. Im Rahmen der Masterthesis wird das sichere Kommunikationsnetzwerk CARA für Non-Hodgkin-Krebspatienten im Alter von 18 bis 39 Jahren entwickelt. Das Ziel ist einen anonymen Raum zu schaffen, wo ein gemeinsamer Austausch von gesundheitsbasiertem Wissen in Unterstützung durch einen interaktiven Buddy angeregt und abgespeichert wird. Für die Gestaltung der Interaktionen wurden Bewältigungsstrategien und verschiedene Persönlichkeitsmerkmale analysiert, um die Individualität von Patienten zu berücksichtigen. CARA gewährt Patienten Hoffnung und wertvolle Erfahrungen, die den Alltag erleichtern. Sie fühlen sich der Community zugehörig, können eine neue Persönlichkeit durch die Anonymität entfalten und selbstständig entscheidende Schritte ergreifen, die ihre Lebensqualität radikal beeinflussen. Der Buddy, der als eine Art künstliche, seelische Unterstützung agiert, schafft im Rahmen von CARA einen Ausgleich zur realitätsnahen Wirklichkeit, wo Krebspatienten beispielsweise nicht die benötigte soziale Hilfe aus ihrem Umfeld auf die Art und Weise erhalten, wie sie es sich wünschen. Mit dem Ziel, dass der Buddy im Chat über seine Form, seine Bewegungen und seine Farben Emotionen und Hinweise vermittelt, sollen beim Nutzer Reaktionen hervorgerufen werden.

CARA_UI.pngCARA_UI.png

CARA_UI_MC.pngCARA_UI_MC.png

Ein Projekt von

Fachgruppe

Master Interaktion Design

Art des Projekts

Masterarbeit

Betreuung

foto: Prof. Dominik Schumacher foto: Bernhard Schmid-Wohlleber

Zugehöriger Workspace

20 MID: 5.1 Master Colloquium

Entstehungszeitraum

SoSe 22 – WiSe 22 / 23