Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal mehr erfahren

Oloid / Schwimmende Wasserbelüftungsanlage / Claudius Lotz

Oloid / Schwimmende Wasserbelüftungsanlage / Claudius Lotz

Grundlagen des Investitionsgüterdesigns

Entwurfsarbeit Claudius Lotz

Betreuung: Prof. Jan Bäse Prof. Jan Vietze (HTW Berlin)

Schwimmende Wasserbelüftungsmaschinen werden als Rührer, Mischer und Oberflächenbelüfter in stehenden Natur- oder Industriegewässern eingesetzt. Mit diesem Gerät wird eine großflächige, effiziente Belüftung und Aufbereitung sowie die Unterstützung biologischer Prozesse in flüssigen Medien ermöglicht.

Als namensgebende Grundlage dieses Designs dient die innovative Technologie der Inversions-Technik GmbH aus Berlin, die einen sogenannten OLOID als taumelnden Rührkörper einsetzt. Diese Belüftungstechnik basiert auf einer dreidimensionalen und impulsartigen Bewegung dieses Volumenkörpers, welcher Schwingungen und Wellen im Medium erzeugt und trotzdem für eine schonungsvolle Behandlung des Mischgutes, bei geringem Stromverbrauch sorgt.

Der OLOID ist unterhalb des Hauptkörpers der Schwimmplattform an zwei sich drehenden, vertikalen Wellen angebracht. Je nach Einsatzzweck wird die Eintauchtiefe des Oloids festgelegt. Dazu wird die innere Technikeinheit, werkzeuglos in eine von vier Positionen gebracht, was vor dem zu Wasser lassen der gesamten Wasseraufbereitungsmaschine geschieht. Das Gehäusematerial besteht aus Glasfaserkunststoff, wirr gespritzt, wie es im Bootsbau teilweise Verwendung findet. Die Montage dieses Gerätes kann dank verschiedener zwei Wege Sicherungen mit geringem Werkzeugeinsatz in wenigen Schritten erledigt werden. Versteckte Griffe ermöglichen einen guten Transport des Gesamtgerätes oder der einzelnen Komponenten. Am oberen Rand des Deckels leuchtet ringsum ein LED Streifen zur Fernsignalisierung und zum Anzeigen des Betriebszustandes. An gleicher Stelle befindet sich ringsum ein Belüftungsschlitz zum Austausch der Motorwärme mit der Umgebungsluft. Die Stromzufuhr findet kabelgebunden oder solarbetrieben statt. Die Maße des Gerätes: Breite 184 cm, Höhe 82 cm Tiefe, 165 cm

Einsatzort.pngEinsatzort.png

Eintauchtiefe.pngEintauchtiefe.png

Explosionsdarstellung.pngExplosionsdarstellung.png

Tragen.pngTragen.png

Farbauswahl.pngFarbauswahl.png

HQS4_Mat_Gelb_mod01.jpgHQS4_Mat_Gelb_mod01.jpg

HQS4_Mat_Grau_mod01.jpgHQS4_Mat_Grau_mod01.jpg

HQS4_Mat_Hellblau_mod01.jpgHQS4_Mat_Hellblau_mod01.jpg

HQS4_Mat_Rot_mod01.jpgHQS4_Mat_Rot_mod01.jpg

Belueftung Seitenansicht.pngBelueftung Seitenansicht.png

Ein Projekt von

Fachgruppe

Master Engineering Design

Art des Projekts

Studienarbeit im Masterstudium

Betreuung

foto: Prof. Jan Bäse foto: Prof. Jan Vietze

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2018 / 2019