In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
communication without borders
Kommunikation ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, wir tauschen täglich Emotionen durch Mimik und Gestik mit unseren Mitmenschen aus.
Jedoch gibt es immer noch Mauern und Hindernisse in der Kommunikation. So ist es für gehörlose Personen schwierig mit Menschen zu kommunizieren, welche keine Gebärden beherrschen. Diese müssen dann auf den schriftlichen Weg zurückgreifen, durch diesen gehen aber die natürlichen Mimiken und Gestiken eines Gesprächs verloren. ABLAR soll dieses Problem beheben und es gehörlosen Personen ermöglichen ihre Emotionen besser in Gespräche, mit Menschen die keine Gebärden beherrschen, zu integrieren.
ABLAR ist ein Echtzeitübersetzer für Gebärdensprache und funktioniert mit zwei Tools:
1. einem Handschuh mit Sensoren an 6 Punkten an der Hand um die Gebärden einzulesen
2. einem Lautsprecher durch den per Sprachausgabe die Gebärden ausgegeben werden
Der Handschuh besteht aus Spandex, einem Material welches ideal für den alltäglichen Gebrauch geeignet ist, da es elastisch, atmungsaktiv und sehr reißfest ist.
Die 6 Punkte für die Sensoren sind abgeleitet von den Europäischen Alphabeten für Gebärden (spanisch, englisch, französisch, deutsch). Aufgrund einer Analyse der Handzeichen können genau 6 Punkte bestimmt werden durch die sich die einzelnen Handzeichen in der Ausführung unterscheiden.
Das einlesen der Gebärden wird mit KI unterstützt, da nicht jede Person ihre Gebärden gleich anwendet. So kann ABLAR auch besser auf seinen Anwender personalisiert werden. Aufgrund des Anlernens der KI werden Fehler vorgebeugt und die Übersetzung kann in Echtzeit stattfinden.
Der Lautsprecher ist in den Farben gelb und schwarz gehalten und greift somit auch das Symbol für Gehörlose wieder auf. Er ist 8cm lang und an der breitesten Stelle 6cm breit.
Die vom Handschuh eingelesenen Gebärden werden durch ihn in Echtzeit mit einer Sprachausgabe ausgegeben.
Aufgrund dieses Konzepts wird der wichtige Bereich eines Gesprächs (Gesicht bis Oberkörper) für das Erkennen von Mimik und Gestik hervorgehoben. Die Emotionen der gehörlosen Person gehen also nicht mehr verloren, sondern kommen voll und ganz bei den Gesprächspartner/innen an.
ABLAR soll den Alltag für gehörlose Menschen vereinfachen und ihnen die Möglichkeit geben sich bemerkbarer machen zu können.
Das Video wurde im Rahmen der Werkschau im Schauwerk ausgestellt und ist ein kleiner Image Film/Werbespot für ABLAR.
Hier befinden sich die kurze PDF, welche ich für den RImowa Design Prize eingereicht habe. Sie beinhaltet drei Seiten und fasst das Projekt kurz zusammen.