Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Magdeburg-Stendal mehr erfahren

Verborgene Grundlagen

KI im Fluss will die Auswirkungen der Entwicklung der AI auf die Qualität des Meerwassers zum Ausdruck bringen.Die vier Gläser Wasser auf der Oberfläche repräsentieren die Wasserqualität in vier verschiedenen Zeitperioden

Der Sensor wird in mit Wasser gefüllte Becher eingetaucht, um die jeweilige Wasserqualität zu messen. Dabei werden visuelle Effekte auf einem Bildschirm und passende Audioaufnahmen des Meeres abgespielt, die den Zustand der Ozeane in den verschiedenen Zeitphasen widerspiegeln.

Das Projekt verbindet Interaktivität, Klang und visuelle Darstellung, um die unsichtbaren Umweltschäden durch den Fortschritt der KI sichtbar und spürbar zu machen. Ziel ist es, Bewusstsein für die Beziehung zwischen technologischer Entwicklung und Umweltzerstörung zu schaffen.

Plakat

foto1.14_画板 1.jpgfoto1.14_画板 1.jpg

Druckversion

63f5ca69009ae248055c250eae4fa1f.jpg63f5ca69009ae248055c250eae4fa1f.jpg
325dac7890e9e1c153d51d207ab962b.jpg325dac7890e9e1c153d51d207ab962b.jpg
3b4ba878355f20c7f1a2be2c3359931.jpg3b4ba878355f20c7f1a2be2c3359931.jpg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Master Interaktion Design

Art des Projekts

Masterarbeit

Betreuer_in

foto: Prof. Dominik Schumacher foto: Peter Kann

Zugehöriger Workspace

MID: Explaning AI

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025