In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Hey Studis,
ihr habt Bock auf euren eigenen Post auf unserer werkschau instagramseite? Dann nichts wie los :)
Was wir von euch brauchen:
Wenn ihr Lust darauf habt, dann meldet euch bei uns über (insta oder werkschau@h2.de) und tragt euch in die Social Credit Liste https://docs.google.com/spreadsheets/d/1IjmdBYXXyi3XO-Ev81Zor-o9Oh3vlRApBt15DPiC2Bs/edit?usp=sharing ein.
(alle wichtigen Infos über Bildformat, Auflösung, Farbgebung , usw. bekommt ihr dann direkt von uns)
Wir freuen uns auf drauf :)
euer werkschau team
Heyoo,
wir verweisen nochmal darauf, dass ihr die Vorlagendokumente für eure Studiplakate und/oder Postkarten über WeTransfer runterladen könnt.
Da der Download auf einen gewissen Zeitraum limitiert ist, wäre es top wenn alle, die die Daten noch nicht heruntergeladen haben, dies noch tun :) (Der Link läuft heute noch ab)
Hier nochmal der Link: https://we.tl/t-jhl51JyRf1
Bei Fragen und Unklarheiten bitte nicht zögern, sondern einfach nachfragen :)
euer werkschau team
Werte Damen und Herren,
im schauwerk befinden sich derzeit noch einige eurer Projekte (Poster, Zeichnungen, Modelle etc.), die spätestens bis zum 01.07. abgeholt werden wollen, da demnächst das werkschau.team die kommende Werkschau aufbaut. Danke für eure Aufmerksamkeit.
Cheerio!
euer schauwerk.team
Liebe Lehrende,
hier nochmal die Erinnerung, dass die Abgabefrist der Kursplakate an diesem Freitag (24.06.2022, 18 Uhr) endet.
Die Vorlagendokumente hierfür haben wir vor einigen Tagen über WeTransfer an Ihre Hochschul-Emails gesendet. Wer dieses noch nicht heruntergeladen hat, sollte das bitte noch nachholen :)
Dankeschön und einen schönen Abend,
euer werkschau team
Schaut her! Schaut her!
Wir, die Erstis, laden Euch herzlich zu unserer Erstsemesterausstellung am Donnerstag, den 30.06., ein!
Das Ganze findet um 9:00 Uhr im Haus 9 (Raum 0.02) statt. Die Vorbereitungen laufen und wir geben uns viel Mühe Euch unsere Werke des ersten Semesters optimal und in voller Pracht präsentieren zu können :) Vorbeischauen lohnt sich, also spread the news!
Bis nächste Woche, wir freuen uns auf Euch. :)
i.A. der Studierenden des ersten Semesters BID
Hey liebe Studis,
die Vorlagendokumente für unsere Werkschau'22 sind da und hier könnt ihr sie über WeTransfer herunterladen: https://we.tl/t-jhl51JyRf1
!!! WICHTIG !!!
Hier nochmal die Erklärung für wen welche Dokumente gedacht sind:
NUR die Maxi-Postkarte…
…ist für alle Studis, die auf der Werkschau ein physisches Modell ausstellen.
Die Maxi-Postkarte UND das Studiplakat…
…sind für alle Studis, die KEIN physisches Modell auf der Werkschau ausstellen.
!!! Bitte achtet darauf, dass ihr die eurem Studiengang (BID, MID, MED) entsprechenden Vorlagendokumente ausfüllt !!!
Bevor ihr das Gefühl habt, irgendwas falsch auszufüllen, irgendwelche Fragen oder Unklarheiten entstanden sind, zögert nicht, sondern fragt nach :) Ihr erreicht Julia Thomas entweder unter der 0160/7852232 oder per Mail an juliettathomsen@gmail.com
Ganz wichtig, bitte schickt uns die Vorlagendokumente bis spätestens 24.06.2022, 18 Uhr ausgefüllt und verpackt per WeTransfer an werkschau@h2.de
Alle wichtigen Infos findet ihr aber auch nochmal in jedem Dokument selbst.
Soweit so gut, viel Spaß beim Ausfüllen :)
euer werkschau team
Hey ho,
im übrigen kann im schauwerk morgen (Freitag 17.06.) von 10 - 15 Uhr kein co-working stattfinden, da eine Veranstaltung stattfindet. Danach sind wir wieder wie gewohnt für euch da. [
Au revoir.
euer schauwerk.team
Guten Abend!
Derzeit finden wieder die Gremienwahlen statt. Vom 09. - 15. Juni könnt ihr Vertreter:innen aus der Studierendenschaft in die Gremien (Stura, Fasra, Senat, FBR) wählen.
Warum ist wichtig?
Befinden sich studentische Vertreter:innen aus unserem Studiengang in diesen Gremien können unsere Interessen und Anliegen auf einer hochschulpolitischen Ebene besprochen und diskutiert werden. Salopp gesagt bedeutet dies: politisches Mitspracherecht, finanzielle Förderungen von Projekten und anderer fancy shit.
Hier der Link:
Bis dann und habt Spaß!
Liebe Lehrende,
jeder von Ihnen sollte in den letzten Tagen eine Email vom Ausstellungsdesign-Team bezüglich der Anzahl der auszustellenden Exponate (Zeichnungen, Renderings, Modelle, etc.) aus den einzelnen Kursen, bekommen haben…
Hier also nochmal der Aufruf:
Bitte übermittelt bis diesen Freitag (10.06.22) folgende Infos:
Das müssen natürlich noch keine fixen Informationen sein, aber zumindest welche, mit denen wir weiterplanen können.
Einige haben sich bereits beim Team gemeldet, der Vollständigkeit halber, bitten wir trotzdem nochmal !!! ALLE !!! die Informationen bis Freitag, 10.06.22 an Moritz Iserloth (moritz@iserloth.de) weiterzuleiten.
Es ist enorm wichtig, dass diese Frist eingehalten wird, da wir ansonsten nicht weiterplanen können, was für uns mehr Stress bedeuten würde. Den könnten Sie uns aber ja zimlich einfach ersparen :)
Von daher, vielen Dank für Ihr Verständnis und einen schönen Abend!
Euer werkschau-team :)
Hallo alle zusammen,
hier nochmal die PDF zu unserer gestrigen Werkschau-SneakPeak.
Wie bereits gestern kommuniziert, werden sowohl hier, als auch in den einzelnen Workspaces in den nächsten Tagen und Wochen weitere Infos rund um die Abgabetermine & Co. folgen.
Also bis bald,
euer werkschau-team :)
Hey liebe Studierende, Lehrende und Mitarbeiter,
nochmal als Erinnerung, heute um 19 Uhr findet unsere Werkschau Zwischenpräsentation online statt.
Wer dennoch in Präsenz kommen möchte, wir befinden uns in Haus 9, Raum 1.10.
Bis später :)
https://h2.de/zoom/j/85116852188
Meeting-ID: 851 1685 2188
Hey liebe Studierende, Lehrende und Mitarbeiter,
nochmal als Erinnerung, diesen Mittwoch den 01.06.22 um 19 Uhr, findet unsere Zwischenpräsentation statt.
Hier der Link zum Zoom-Meeting:
https://h2.de/zoom/j/85116852188
Meeting-ID: 851 1685 2188
Wir freuen uns auf zahlreiches virtuelles Erscheinen und sind auf euer Feedback gespannt.
Euer werkschau-team
Hey ho,
aus gegebenem Anlass hier das Wort zum Freitag:
Wir ihr wisst, könnt ihr im schauwerk Schichten übernehmen, um Social Credits zu bekommen. Leider ist es kürzlich des Öfteren vorgekommen, dass Studis nicht aufgetaucht sind bzw. vorher nicht abgesagt haben.
Daher wollen wir euch darum bitten uns Bescheid zu sagen, sobald ihr merkt, dass ihr eurer Schicht nicht nachkommen könnt. Tut dies bitte 24h vorher. Solltet ihr kurzfristig ausfallen, kümmert euch bitte um Ersatz und gebt uns entsprechend Bescheid über schauwerk@h2.de oder Instagram.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und bis dann!
euer schauwerk.team
Heyoo liebe Studierende, Lehrende und Mitarbeiter,
die Vorbereitungen für die diesjährige werkschau laufen auf Hochtouren. Daher ist es endlich mal an der Zeit, euch unseren Zwischenstand zu präsentieren.
Hierfür laden wir euch am Mittwoch, den 01.06.2022 um 19 Uhr zu unserer Zwischenpräsentation ein. Diese wird online über zoom stattfinden und der Link zum Meeting wird in Kürze gepostet.
Wir freuen uns auf zahlreiches virtuelles Erscheinen und sind auf euer Feedback gespannt.
Euer werkschau-team
Call for entries lab30 2022
zum 21. Mal wird das Augsburger lab30 Festival im Herbst im Kulturhaus abraxas aktuelle experimentelle Projekte aus dem vielseitigen Bereich der Medienkunst präsentieren.
Dafür laden wir internationale Künstler*innen und Kreative ein, ihre Arbeiten in einer Ausstellung, einem Konzert- und Performanceprogramm und Workshops vorzustellen. In diesem Jahr findet das Festival vom 27. bis 30. Oktober 2022 statt.
Das Programm dafür generiert sich aus unserer Ausschreibung. Dazu dürfen wir Ihnen heute im Anhang ein Exemplar unseres Call for Entries-Flyers übermitteln.
Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie den Open Call weiterleiten und so dazu beitragen könnten, dass uns auch in diesem Jahr zahlreiche Programm-Vorschläge erreichen. Vielen Dank.
Die Ausschreibung endet mit dem 4.7.2022.
Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Programm des vergangenen Festivals finden Sie unter www.lab30.de
Mit herzlichen Grüßen aus Augsburg
Ihre
Isabelle Glaser
Sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Studierende,
Hochschulen sind Orte der Vielfalt und des produktiven Miteinanders. Um an unseren Hochschulen die Toleranz und Zukunftsfähigkeit weiter zu stärken, möchten wir in einer bundesweit einzigartigen, beispielgebenden gemeinsamen Umfrage Einfallstore für Diskriminierung im Hochschulkontext aufdecken und beseitigen.
Am 10. Mai startet im Auftrag der Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal, Merseburg, Kunsthochschule Burg und Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Online-Mitglieder-Umfrage zu Diskriminierungsrisiken an den genannten Hochschulen.
Mit der Befragung möchten wir Ihre Einschätzung der Arbeits- und Studienatmosphäre an der jeweiligen Hochschule erfahren und nach Fällen selbst erlebter und beobachteter Diskriminierung fragen. Uns ist bewusst, dass Diskriminierungserfahrungen stark subjektiv geprägt sind und häufig mehr als nur ein Merkmal betreffen. Das heißt, Diskriminierung oder Benachteiligung kann das Geschlecht betreffen, die sexuelle Orientierung, die geographische und ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, den sozioökonomischen Status, das Alter usw.
Wir bitten Sie, an der Umfrage teilzunehmen.
Link zur Umfrage: https://www.fempower-lsa.de/UmfrageDiskriminierungsrisiken.html
Nur, wenn wir wissen, welche Erfahrungen Sie gemacht oder welche kritischen Situationen Sie beobachtet haben, können wir passende Maßnahmen zur Prävention und Vermeidung von Diskriminierung an den Hochschulen und Universitäten etablieren und wirksame Verbesserungen der Gleichstellungsarbeit erzielen.
Die Online-Befragung findet vom 10. Mai bis 17. Juni 2022 statt.
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Bei Bedarf haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, in geschützter Umgebung mit einer Kollegin von FEM POWER oder den Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen zu sprechen.
Die Hochschulen erhalten nur anonymisierte gruppenspezifische Auswertungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kolleginnen von FEM POWER
Aditya hält am Donnerstag 12.5.2022 um 15 Uhr einen Vortrag zum Thema »Artificial Intelligence Ethics, Human Cognition, and Society« am Campus Magdeburg, Hörsaalzentrum Haus 14, HS 4. Die Veranstaltung wird auch übertragen.
In der Anlage finden Sie weitere Informationen, die Sie sehr gern weiter verteilen können.
Hier gibts noch den Zoom-Link dazu. Live im Hörsaal 4 wird's natürlich persönlicher.
https://spirit.h2.de/spirit-en/artifical-intelligence.html
Teilt gern auch den Tweet dazu:
Liebe Studierende.
Wir möchten euch daran erinnern, dass ihr euch bis zum 13.05.2022 von den Kursen abmelden müsst, in denen ihr in diesem Semester keine Prüfung/Abgabe absolvieren wollt.
Wenn ihr Euch nicht von einem Kurs abmeldet, müsst ihr zwingend auch eine Abgabe leisten / an der Prüfung teilnehmen.
Die Abmeldung von der Prüfung erfolgt folgendermaßen:
> Vom Workspace der Lehrveranstaltung abmelden.
(> optional): Zum Zaungast machen, falls ihr den Kurs weiter verfolgen möchtet.
(> optional): Den betreffenden Lehrenden sicherheitshalber direkt Bescheid sagen.
Werte Damen und Herren,
demnächst stehen wieder unsere jährlichen Gremienwahlen vor der Tür!
Falls ihr also immer schon mal hochschulpolitisch tätig werden wolltet, habt ihr jetzt wieder die Chance euch bis zum 03.05. für folgende Gremien aufstellen zu lassen:
- Senat
- Studierendenrat
- Fachbereichsrat
- Fachschaftsrat
Warum ist das wichtig?
Befinden sich studentische Vertreter:innen aus unserem Studiengang in diesen Gremien können unsere Interessen und Anliegen auf einer hochschulpolitischen Ebene besprochen und diskutiert werden. Salopp gesagt bedeutet dies: politisches Mitspracherecht, finanzielle Förderungen von Projekten wie unsere Werkschau und so generell Macht und Geld.
Wie mach ich das?
Im schauwerk und am Institut liegen Listen aus über die ihr euch aufstellen lassen könnt.
Noch Fragen?
Kommt gern im schauwerk vorbei oder schreibt, was ihr so aufm Herzen habt. Wir helfen euch dann gern mit den bürokratischen Albernheiten.
Bis dann!
euer schauwerk.team
Hallo,
ich biete ab Morgen jeden Mittwoch von 16-18 Uhr und nach Absprache (via Incom/Email) ein Blender Tutorium an.
Wenn Ihr Hilfe bei Projekten oder Fragen zu Blender habt, kann ich Euch dabei helfen.
Workspace:
https://hs-magdeburg-design.incom.org/workspace/1024
Grüße
Jan
Hi Kristin, sind meine Großformatzeichnungen in der Plakatrolle aufgetaucht?
Hatte bei der letzten Werschau noch versucht die zu finden aber da war ja alles recht zugestellt, falls sie aufgetaucht sind würde ich sie abholen kommen, bzw jemanden vorbei schicken.
Danke dir!