In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Liebe Studierende, liebe Lehrende,
am 08.Mai trafen die Lehrenden des Instituts die Entscheidung die werkschau wieder im Haus 9 zu veranstalten.
Diese Werkschau sollte eigentlich im Health und IT Campus stattfinden. Dieses Konzept resultierte daraus, dass die Studierenden des werkschau-Teams aus Eigeninitiative einen Ort suchten, welcher einen höheren Möglichkeitsraum und mehr Freiheit erlaubten. Die Entscheidung der Lehrenden bedeutet für die Studierenden, dass die, über weitaus mehr Stunden als die 2 für den Kurs vorgesehenen SWS, Konzepte und Ideen nicht umgesetzt werden können und die Arbeit quasi umsonst war. Des Weiteren nimmt die Entscheidung der Professoren dem Institut und den Studierenden aus allen Kursen Reichweite und Vernetzungsmöglichkeiten.
Nach mehreren internen Besprechungen innerhalb der Gruppe und einer Auswertung des Modulhandbuches nach Kriterien des Kurses, sowie eine Besprechung mit dem Kursleiter, haben wir uns dazu entschieden, nicht die „Werkschau“ zu betreuen, sondern eine eigene Ausstellung im schauwerk zu gestalten. Sollte dennoch das Bedürfnis bestehen, die werkschau in Haus 9 zu halten, sehen wir diese Aufgabe in der Eigenverantwortung der Profs.
Für unsere eigene Ausstellung sammeln wir ab jetzt Abreiten der Studierenden, gerne auch aus vergangenen Semestern, mit einem Fokus auf den Entstehungsprozess. Auf Grund der Größe des schauwerks kann ein Platz in der Ausstellung nicht versprochen werden, deshalb behalten wir es uns vor, die gesammelten Werke im Anschluss einzugrenzen. Dafür werden wir demnächst Kontaktdaten veröffentlichen.
Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Mit freundlichen Grüßen,
Euer Ausstellungsteam.
I got news for some conferences which are happening NOW
Its a festival and fairy for electronic music and music instruments. Its the Worts famoust fairy in this issue. For all music internste people a must!
RESHAPE (here is the schedule)
A Konferenz to the topic of AI and design. It was happening yesterday, but today we got a Zoom link, so that you can participate via online conference tool Zoom! Its very nice and matching the topic of the course. Zoomlink: https://hfg-gmuend.zoom.us/j/63049794626?pwd=MTE3N3hETVJ4cUtWNXhrUjFycFZEZz09
Hi
Am ersten Juni finden wieder Greminewahlen statt.
Die studentischen Gremien sind unser Sprachrohr in die Hochschulpolitik und unsere Chance uns einzubringen.
Ihr könnt euch noch bis zum 03.05.23 - als Mittwoch - 15.00 Uhr auf die Listen eintragen lassen wenn ihr euch zur Wahl stellen möchtet.
Meldet euch gern bei Interesse bei mir oder kommt Dienstag (02.05.23) zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr oder Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 14.00 im schauwerk vorbei.
Weitere Infos findet ihr auch auf der Hochschulwebsite.
Anja Müller, unsere Gleichstellungsbeauftragte bat mich diese Einladung zu verbreiten.
Hier wird es eine Gelegenheit für FLINTA geben sich in geschütztem Rahmen auszutauschen, zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und ggf. Unterstützungsmöglichkeiten zu finden.
Da es um einen geschützten Austausch geht, ist diese Gesprächsrunde nur für FLINTA gedacht.
10.05.23 // 14:00 Uhr // Haus 10 Raum 2.01
Anja ist auch außerhalb dieser Veranstaltung und dem Fachbereich IWID für Probleme und Fragen offen.
Fragen bitte direkt an sie: anja.mueller@h2.de
Liebe Kolleg*innen, Freund*innen und Interessierte,
herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
in Magdeburg am 25.04.23, 18 Uhr im Technikmuseum Magdeburg.
Es erwartet Sie ein reichhaltiges Programm mit einer Führung durch die Ausstellung und einer Diskussion mit den Protagonisten. Die Ausstellung ist das Ergebnis der forschenden Lehre in den Studiengängen BA Mensch-Technik-Interaktion und MA Cross Media.
Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen! Laden Sie gerne weitere Freund*innen, Kolleg*innen und Interessierte ein.
Viele Grüße,
Prof. Carolin Kollewe, Prof. Dominik Schumacher und Studierende
————————
„Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt.“ – Auf den Spuren der Vertragsarbeit
1967 bis 1989 kamen tausende Menschen als Vertragsarbeiter*innen in die DDR – aus Ländern wie Mosambik, Ungarn und Vietnam. Sie hatten nichts in der Tasche, außer der Hoffnung auf Ausbildung und ein besseres Leben. Hier sahen sie sich häufig mit einer anderen Realität konfrontiert. Auch nach Magdeburg kamen viele.
Die Ausstellung stellt Menschen vor, die Magdeburg als „ausländische Werktätige“ erlebt haben und beleuchtet die Hintergründe der Vertragsarbeit.
Sie gewährt Einblicke in die Erfahrungen dieser Menschen durch persönliche Fotos, Objekte und Medien. Die Schau zeigt auch, warum trotz aller Widrigkeiten viele in Magdeburg eine neue Heimat gefunden haben und bis heute die Stadt mitgestalten. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Magdeburg-Stendal und des Technikmuseums Magdeburg. Studierende der Studiengänge Mensch-Technik-Interaktion und Cross Media führten die Interviews durch, erarbeiteten die Inhalte und gestalteten die Ausstellung. Das Technikmuseum beriet in Bereichen der musealen Vermittlung und Präsentation. Es stellt zudem eine Reihe von Exponaten zur Verfügung.
Die Ausstellung bietet einen Ausblick auf die künftige sozial- und wirtschaftshistorische Ausrichtung des Museums.
26.4.2023 - 9.7.2023
Technikmuseum Magdeburg, Dodendorfer Str. 65., 39112 Magdeburg
Liebe Studierende,
es wird diese Woche am Dienstag, den 18.04. um 13-14 Uhr und am Freitag, den 21.04. von 15-16 Uhr Sicherheitsunterweisungen für die Maschinenbereiche 3D-Druck und Lasercutting im XperiMaker-Lab in Raum 0.11 geben.
Wenn ihr daran teilnehmen wollt, tragt euch bitte entsprechend ein.
Bis dann!
Euer XperiMaker-Lab Team
Die angekündigten Unterweisungen finden auch Bei einer geringeren Teilnehmer_innenzahl statt.
Bitte Bedenken Sie , dass sie zur Durchführung der Bereichsspezifischen Unterweisungen(in Präsenz) die allg. Sicherheitsunterweisung des Xperimaker-Labs brauchen.
// LINK zur allg. Sicherheitsunterweisung
Maker_innen-Grüße
Euer XperiMaker-Lab Team
Wir beginnen den Kurs in der Einführungswoche am Donnerstag den 06.04 mit dem Workshop: Human Computer.
An dem Tag werden Sie auch die Aufgabe für die erste Vorlesungswoche bekommen, da am Montag den 10.04 der Unterricht wegen Ostermontag ausfällt.
Die Projektvorstellung ProjektX bzw. Infos zu dem BID WP3.1 Kreativitätstechniken Advanced werden über Zoom stattfinden
04.04.2023 /13.30 -14.00 Uhr
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/796641221?pwd=eTZFdUgrbk1tWkRkR1M3V2Z3SXdpZz09
WP 4.3 Designdiskurs Advanced wird von Frau Dr. Langner in Präsenz/ Raum 0.02 in diesem Zeitraum 13.30-14.00 Uhr - etwa um 13.45 Uhr vorgestellt werden.
bei Rückfragern bitte an mich wenden
mm
Wir grillen! Und zwar am Dienstag, den 04.04.23, ab 13 Uhr auf der Wiese vor dem Gebäude 9. Der FasRa IWID lädt alle neuen und alten Mitglieder der Hochschule ein den Start des neuen Semesters entspannt einzustimmen. Für Getränke und Essen wird gesorgt.
Wer sich noch ein paar Social Credits dazuverdienen möchte, kann uns gerne an dem Tag unterstützen. Wir brauchen Hilfe beim Aufbau, Abbau und dem Grillbetrieb. Meldet euch einfach hier unter dem Post, wenn Ihr Bock habt!
Hey :) ich würd gern helfen :)
Ich würde gern beim Abbau helfen:)
Ich würde auch gerne beim Abbau helfen :)
Ich möchte auch gerne helfen.
Ich helfe auch gern beim Abbau.
Ich würde auch gerne helfen
Laura und ich wären auch beim Auf- und Abbau dabei :)
Hi! Alle die bereits beim aufbau helfen möchten sollten bitte um 12.00 da sein.
Hey, ich würde auch gerne noch helfen.
zum Kurs Intro Computational Design.
Wir beginnen den Kurs in der Einführungswoche am Donnerstag den 06.04 mit dem Workshop: Human Computer.
An dem Tag werden Sie auch die Aufgabe für die erste Vorlesungswoche bekommen, da am Montag den 10.04 der Unterricht wegen Ostermontag ausfällt.
Wir freuen uns auf einen spannenden Kurs zum Thema Licht und Schatten.
Ist das XLAB in Haus 9?
Ja, das X Lab ist im EG Haus 9 rechts.
Für die Betreuung unser drei aus Dundee und Leeds kommenden Austauschstudierenden suchen wir noch drei Studierende die Lust haben diese bei uns willkommen zu heißen und etwas zu Unterstützen
Für diese Tätigkeit werden Social Credits angerechnet!
--
Unterstützung und Hilfe bei :
Anmelden in Incom, Einschreiben in Kurse
Begleitung zur Werkstatteinweisung etc
ggf. WG Zimmer suche
Land und Leute kennenlernen
bitte bei mir per Mail melden
LG
Marion Meyer
Liebe Studierende,
Thomas Brand hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der im Zuge der Werkschau Vorbereitungen ausgeliehene Rollenschneider wieder zu ihm ins Reprotechnische Atelier zurückzubringen ist. Ich bitte darum, dies zeitnah zu erledigen. Danke!
Gestern hat Antony ja hier bereits um Mitstreiter zum Aufräumen des Doppelherzlabors gesucht. Ich möchte zum wiederholten Male auf die Dringlichkeit dieser Maßnahme hinweisen. Da dieser Raum für Lehrveranstaltungen benötigt wird und vor Semesterbeginn vorbereitende Arbeiten erfolgen sollen, ist dieser sehr zeitnah wieder in seinen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen.
Grüße! Jan
Hi Leute,
wir suchen für Donnerstag um 10 Uhr Helfer, die uns beim Aufräumen vom Doppelherzlabor helfen könnten. Es gibt auch wieder Social Credits dafür.
Heyoo,
das werkschau.team sucht aktuell noch eine lange Stechdosenleiste (5er oder 6er) die dem Veranstaltungsmanagement der HS gehört. Diese müssen wir schnellstmöglich wieder zurückgeben.
Die Steckdosenleiste sollte mit einem Aufkleber „HS MD-SDL ... (siehe Bild) und/ oder einem grünen Klebestreifen gekennzeichnet sein.
Wer die Steckdosenleiste während der werkschau benutzt hat, oder diese gesehen hat, bitte melden.
Danke.
Hallo Sophie, möglicherweise ist diese im Raum 1.10. hinter einem der Schränke. Ich bin mir aber nicht sicher., ob sie den Aufkleber hat. Ich bekam sie vom Werkschauteam aus dem Doppelherzlabor. Ich bin erst nächste Woche in der HS. Ansonsten kannst du David oder Thomas bitten dir aufzuschliessen.
VG Thies Krüger
Alles klar, dankeschön :)
Liebe Studierende. liebe Kolleg:innen.,
in dieser Woche wird der zweite Teil der Bachelor-Prüfungen stattfinden. Ihr seid alle herzlich eingeladen, an den Präsentationen teilzunehmen.
!!!ACHTUNG!!!
Diese Woche müssen wir wegen des Aufbaus der Werkschau in die Materialbibliothek, Haus 8, Raum 1.06 ausweichen
Hey ho :)
Am Donnerstag wird es ab 14:00 eine weitere Aufräumaktion geben. Wenn ihr Social Credits braucht und nochmal Lust habt mit anzupacken, dann kommt gern wieder im schauwerk vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Bis dann :)
euer schauwerk.team
würde auch teilnehmen
Ich würde auch teilnehmen
Hi Studis,
hier sind die Templates. Wir haben 2 Varianten für das DIN A5 und eine für das DIN A3 Format.
Genauere Infos stehen in den Dateien.
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch gerne bei mir melden. Entweder persönlich in der Hochschule, über Incom oder über Mail.
anthony.tt.heil@gmail.com
euer Werkschau Team
Werte Damen und Herren,
wer noch Social Credits braucht, hat am Montag, den 23.01. ab 12 Uhr die Möglichkeit bei einer Aufräumaktion im schauwerk zu helfen.
Wir freuen uns auf euch!
euer schauwerk.team :)
Hi,
Sollten wir uns vorher gemeldet haben, oder kommen wir einfach dahin? :)
Grüße
Ihr könnt euch gern vorher melden, dann haben wir einen kleinen Überblick wie viele kommen :)
Ich würde am Montag vorbeikommen und bei der Aufräumaktion helfen.
Ich wäre auch dabei :)
Ich ebenfalls
ich wäre auch dabei
Ich wäre auch dabei
Ich bin dabei :)
Ich auch
Liebe Studierende. liebe Kolleg:innen.,
in dieser Woche wird der erste Teil der Bachelor-Prüfungen stattfinden. Ihr seid alle herzlich eingeladen, an den Präsentationen teilzunehmen.
Ort und Uhrzeit findet ihr im beigefügten Dokument
Hallo Herr Schmid-Wohlleber,
wird es auch eine Möglichkeit geben die Präsentationen per Zoom mitzuverfolgen?
Hallo Lars,
ist nicht offiziell vorgesehen - vielleicht könntest du die Personen, deren Präsentation dich interessieren, anschreiben und Fragen, ob sie die Präsentation über Zoom selbst öffnen möchten...
LG
marion
Hallo zusammen!
Meine BA-Präsentation zum Thema Typografie in der Stadt und Animation von Typografie könnt ihr auch online unter folgendem Link morgen um 11 Uhr sehen:
https://h2.de/zoom/j/66884415526
Viele Grüße
Carla
super - danke!
Findet eine Unterweisung wieder nur statt, wenn 10 Leute sich gemeldet haben? (: