In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Für die Unterstützung unserer Gaststudentinnen suchen wir noch jemanden, der/die Studierenden(zwei) etwas beim Einschreiben in Kurse und sonstige organisatorischen Dinge an unsere Hochschule und am Institut unterstützen könnte - vorzugsweise jemand der/die zur zur Zeit vor Ort in Magdeburg sind.
Bitte kurz bei mir melden - Anrechnung Social CP
Gruß
mm
Liebe Studierende im Bachelor Industrial Design,
anbei erhaltet Ihr eine Übersicht der in diesem Semester angebotenen Projekte. Morgen gibt es dann eine etwas ausführlichere Vorstellung.
Los geht es mit den Projektvorstellungen am 07.04. um 14:00 Uhr im Online-Kursraum des Workspaces # INSTITUT INDUSTRIAL DESIGN
https://hs-magdeburg-design.incom.org/workspace/551
oder direkt über diesen Zoom-Link:
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/82649729042#success
_____________________________________________________
14:00 Marion Meyer | Projekt X
14:30 Jan Bäse | Ballon
15:00 Dominik Schumacher | Poetics of the City
15:30 Thies Krüger + Jan Bäse | E Kart
16:00 Cora Gebauer | Surface
16:30 Bernhard Schmid-Wohlleber | ein:Klang
_____________________________________________________
Grüße! Jan Bäse
Guten Abend,
Wir haben nun die ersten Social Credit Aufgaben für die diesjährige Werkschau für die ihr euch eintragen könnt!
Ihr findet diese unter Werkschau Aufbau links in diesem Workspace.
Die Liste ist noch nicht final und wird entsprechend aktualisiert.
Bis dann und frohe Ostern.
Euer Werkschau Team
Liebe Praktikant(inn)en,
ich habe derzeit von 5 Studierenden, von denen ich davon ausgehe, das Sie im SS21 in die Bachelor-Thesis gehen wollen, nicht die vollständigen Unterlagen zur Einreichung der 30 CP für das Praktikum vorliegen, die notwendig sind, um zur Thesis zugelassen zu werden. Wer sich unsicher ist, ob bei Ihm/ihr noch etwas fehlt, kurze mail an
Ich nenne dann die fehlenden Unterlagen. Folgende Unterlagen von Ihnen müssen bei mir eingereicht werden, damit Sie falls so geplant, Ihre BA-Thesis im SS21 beginnen können.
__eine von der Praktikumsstelle ausgefüllte Anlage zum Praktikumsnachweis analog Anlage 1 wie im angehängten Vertrag
__einen 2-seitigen Praktikumsbericht
__den unterschriebenen Praktikumsvertrag
__Kurzbericht auf INCOM hochgeladen *)
*) auf INCOM im workspace „Info zum Praktikum BID“ hochladen. Der Kurzbericht soll so abgefasst werden, das er keine geheimrelevanten Informationen erhält. Er soll dazu dienen, die zukünftigen Praktikanten zu informieren.
Diese Informationen finden Sie auch parallel auf INCOM im workspace 368 „Info zum Praktikum BID“ .
Prof. Hagen Kluge / Praktikumsverantwortlicher
Liebe Praktikant(inn)en,
bitte prüft, welche der vier (4) unten aufgeführten Unterlagen bei mir noch eingereicht werden müssen, damit Ihr, falls so geplant, die BA-Thesis im SS21 beginnen könnt.
(Die unten aufgeführten Unterlagen müssen bis spätestens Anfang April 2021, also vor offiziellem Beginn BA-Thesis eingereicht werden.)
__eine von der Praktikumsstelle ausgefüllte Anlage zum Praktikumsnachweis analog Anlage 1 wie im angehängten Vertrag
__einen 2-seitigen Praktikumsbericht
__den unterschriebenen Praktikumsvertrag
__Kurzbericht auf INCOM hochgeladen *)
*) auf INCOM hier im workspace „Info zum Praktikum BID“ hochladen. Der Kurzbericht soll so abgefasst werden, das er keine geheimrelevanten Informationen erhält. Er soll dazu dienen, die zukünftigen Praktikanten zu informieren.
Diese Informationen finden Ihr auch parallel auf INCOM im workspace 368 „Info zum Praktikum BID“ .
VG_Prof. Hagen Kluge / Praktikumsverantwortlicher
Werte Damen und Herren,
wie einige von euch vielleicht schon gehört haben, kann im schauwerk wieder gearbeitet werden. Dies ist derzeit jedoch nur unter einigen Voraussetzungen möglich. Prinzipiell müsst ihr euch vorher anmelden, damit wir die Teilnehmerzahl im Blick haben und euch die Tür öffnen. Die regulären Öffnungszeiten sind derzeit nicht vorhanden.
Zur Anmeldung schreibt uns gern unter:
oder 01759088505
Diese Regelungen gelten nur bis zum 26.03., danach finden die Projektaufbauarbeiten statt.
Bis dann!
Euer schauwerk.team
Werte Damen und Herren,
die Werkschau am 16.04. ist nur noch ein Katzensprung entfernt.
Die Aufbauarbeiten der Projekte beginnen ab dem 29.03. .
Damit der Aufbau eurer Projekte ordentlich von statten gehen kann, haben wir jedem Projekt einen Aufbautag zugeordnet.
Eine Liste zu den Terminen gibt es in folgender Liste:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1pD--6GPUzMz-gxUV4fGLd9YOlXRNU_oysLAe_dfIc7Y/edit#gid=1790032827
Führt euch die Liste bitte zu Gemüte und besprecht in euren Projekten, wer am Aufbau teilnimmt. Pro Projekt dürfen max. 8 Menschen kommen.
An Tagen mit 2 Projekten kommt Projekt 1 um 10 Uhr
und Projekt 2 um 15 Uhr.
Danke für Eure Aufmerksamkeit!
Euer Werkschau.Team
Hi Kristin,
nehme mal an ich bin mit Catarina gemeint am 02.04.? Würde zwei Tage davor mein Kolloquium halten, wäre es möglich meinen Aufbau nach hinten zu schieben? Also 09.04. oder besser noch 13.04.? Danke :)
Hi Catherina,
Ja damit bist du gemeint. Verzeih das Malheur mit deinem Namen. Du kannst gern am 09.04. kommen :)
Super, lieben Dank :) und kein Problem!
Liebe Studierende, liebe Lehrende,
dieses Jahr findet trotz Corona anlässlich der „Langen Nacht der Wissenschaft“ wieder ein Konstruktionswettbewerb statt.
Es wäre toll, wenn wir als Institut vertreten sein würden und sich eine (oder mehrere) Studierendengruppen finden würden, daran teilzunehmen. GGf. könnten wir das Thema auch in eine Lehrveranstaltung einbinden.
Es sind zudem schöne Geldpreise zu gewinnen. Ich glaube auch, dass das Thema Licht uns liegt. Siehe Anhang.
Bei Interesse bitte bei mir melden.
Viele Grüsse Thies Krüger
Morgen ist es soweit:
um 18h startet unser Semesterabschluss mit der FANCY NIGHT!
Programm:
- Wirbekommen einen Ausblick auf unsere WERKSCHAU im April
- Wir entwicklen Perspektiven auf das SCHAUwerk
- Wir philosophieren zu gutem Design…
- Wir schauen Videos, hören Musik, trinken ?, klönen
- Wir haben einen schönen Abend mit Spiel, Spass und
P.S. Der Mirolink und der Zoomlink werden ab 18h in der Seitenleiste zu sehen sein ;)
Finde den Link nicht
Gruß! Jan
Werte Damen und Herren,
In wenigen Tagen am 12.02. wollen wir, das Werkschau Team, im Rahmen der Fancy Präsentation #2 weitere Details der diesjährigen Werkschau verkünden.
Des Weiteren wird euch das schauwerk.team noch erzählen, was sich im letzten Semester so getan hat.
Im Anschluss wollen wir den Abend in einer Schnackrunde und vielleicht dem ein oder anderen Spiel entspannt ausklingen lassen.
Zoom Link folgt.
Bleibt gesund und bis dann :D
Liebe Zusammen,
da ich mir nicht sicher bin, ob Ihr die email des Krisenstabes gelesen habt. Hier noch mal über diesen Workspace (siehe unten). Die Hochschule plant ein weiters Online Semester im Sommer mit einigen Ausnahmen (ggf. Modellbau, Labore oder Kleingruppen).
Ich finde es gut, das frühzeitig eine Aussage getroffen wird, so dass wir uns alle darauf einstellen können. Falls sich die Corona Situation (zum Guten) ändern sollte, müssen im laufenden Semester überlegen wie wir damit umgehen.
Bitte unten lesen, falls noch nicht geschehen.
Viele Grüsse Thies Krüger
------------------------------------------------------------------------
Informationen aufgrund der aktuellen Corona-Situation
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
aus der heutigen Sitzung des Krisenstabes (2.2.2021) gibt es folgende Mitteilungen.
Aktuelle Fälle an der Hochschule
Sehr erfreulich: Auch in der dritten Woche in Folge gab es keine Meldung über Verdachtsfälle oder positiv Getestete.
Ausblick auf das Sommersemester 2021
Es wird einen offenen Campus geben. Wir schaffen wieder Möglichkeiten für das gemeinsame Lernen und für Begegnungen im Freien und in bestimmten Räumen – wenn auch nur begrenzt. Die Lehre findet grundsätzlich online statt. Ausnahmen für Praktika und kleine Gruppen können jedoch von den Dekanaten erteilt werden. Der Studierendenrat unterstützt diesen Weg ausdrücklich. Die konkreten Maßnahmen, Rahmenbedingungen und Hinweise werden in den kommenden Wochen intern abgestimmt und spätestens Mitte März veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen Hinweise für Online-Prüfungen im Wintersemester 2020/21
Ein umfangreiches Papier für Lehrende ist in der Endabstimmung und wird am 3. Februar zur Verfügung gestellt, und zwar hier:
-> Informationen für Lehrende
Die nächste Online-Sitzung des Krisenstabs ist für Dienstag, 9.2.21, geplant.
Mit freundlichen Grüßen
Der Krisenstab
Anhang
Der Text dieser Mail als PDF
Hallo Zusammen!
Ein weiteres herausforderndes Semester ist fast gemeistert und trotz aller Umstände sind auch bei uns - dem 2. Semester - tolle Projekte entstanden, an denen Ihr gerne teilhaben dürft!
Unter dem Thema [durchblick] werden die Arbeiten aus Intro Interaction Design und Product Design 2 präsentiert.
Wir starten am Dienstag, dem 02.02. um 8:30 Uhr im folgenden Zoom-Raum:
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/83493418316?pwd=c2srdThVM09yZHJKYUEybXR0VHpwZz09
Wir freuen uns auf Euch!
freu mich drauf ;)
Bin dabei. Gutes Gelingen!
Guten Morgen!
Denkt dran! Heute 13:00 Uhr starten unsere Abschlusspräsentationen!
Wir freuen uns auf euch, bis später ;)
Moin!
Hiermit laden wir (das erste Semester) Euch ein, an unserer Abschlusspräsentation für die Module Modellbau I und Product Design I teilzunehmen.
Unter gegebenen Umständen findet Ihr uns dieses Jahr am 28.1.2021 ab 13:00 Uhr auf Zoom! Den Link dafür findet Ihr hier:
https://hs-magdeburg.zoom.us/j/7880920808
Eine genaue Zeitplanung wird Euch nächste Woche zur Verfügung stehen.
Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.
Möge Zoom mit euch sein ;)
uao,
das ERSTE geht extrem steil nach OBEN ;)
super - freue mich drauf!
Freu mich drauf!!!!
Liebe Studierende am kommenden Freitag, 15.01.2021 steht wieder die Eignungsprüfung an. Sie findet rein digital über incom und Zoom statt. Wir benötigen hierzu wieder ein nettes, hilfsbereites Team von Studierenden, die uns und die Bewerber*innen unterstützen.
Habt Ihr Lust und Interesse, euch einige Stunden Social Credits zu verdienen?
Zeitbedarf: Freitag, 15.01.2021 | 9:00 bis ca. 14:00
Tätigkeiten:
// evt. kleines Programm vorbereiten. Es gibt bereits eine sehr schöne digitale Campusführung vom letztjährigen Team, die wir noch einmal benutzen können. Vorstellung des Schauwerks? …
// für Fragen und Infos im Workspace und über Zoom zur Verfügung stehen
// 2 Studierende können immer mit uns in die Interviews kommen
Bei Interesse bitte bei mir (Bernhard) melden. Wir freuen uns auf euch!
Cora Gebauer
Marion Meyer
Bernhard Schmid-Wohlleber
Guten Abend,
ab heute ist unsere Social Credits Liste für die Werkschau öffentlich.
Ihr findet diese unter Dateien und Links im Workspace 551.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/13KiWyt9Vwsv1yppaPtN1y4WwzVHDOJyATplP79b04DU/edit#gid=0
Denkt an eure Deadlines damit wir zusammen eine erfolgreiche Ausstellung auf die Beine stellen können!
Bis dann :)
Habe mich mal provisorisch zum Punkte sprühen und Sticker kleben eingetragen; bekommen wir noch ein kurzes Briefing, was es genau damit auf sich hat?
Hallo!
Schön das du hilfst :)
Es hat sich in den letzten Jahren etabliert mit Kreidespray auf den Gehwegen Werbung für die Werkschau zu machen und Sticker in der Stadt zu verteilen. Ihr werdet vorher nochmal genauer gebrieft und seid immer mindestens zu Zweit unterwegs.
Logistische Infos kommen dann auch noch.
Guten Abend,
das schauwerk hat ab morgen, den 16.12.2020 geschlossen. Wir geben euch Bescheid, sobald wir wieder geöffnet haben. Bis Dahin wünschen wir wünschen allen besinnliche Feiertage und beste Gesundheit.
Bleibt fit!
euer schauwerk.team
Das Schauwerk steht am Freitag, den 11.12.2020 nicht zum öffentlichen Co-working zur Verfügung.
Grüße
euer schauwerk.team
Erst die Wohnung renovieren, dann die ganze Stadt
Eine Kolumne von Margarete Stokowski
„Deutsche Innenstädte sind auf Shoppen statt auf Begegnungen ausgerichtet – wer Komfort will, muss meist konsumieren. Gerade in der Coronakrise wird das zum Problem...
...Solange die Städte so gebaut sind, dass sie auf Konsum ausgerichtet sind, solange sind sie schlecht gebaut.“
https://www.spiegel.de/kultur/soziale-stadtplanung-erst-die-wohnung-renovieren-dann-die-ganze-stadt-a-8f42b4b4-d3fb-45ae-87a9-cb458742c6ae
Deshalb brauchen wir Orte wie das Schauwerk - Orte der Begegnung und des Austausches - kulturell - interkulturell - und zwischenmenschlich! -mm
Liebe Freunde des schauwerks,
wir haben recht überraschend erfahren, dass wir im nächsten Jahr, durch die Stadt keine Mittel mehr für das schauwerk erhalten werden.
Das bedeutet, dass uns Gelder für Nebenkosten und weitere Ausgaben fehlen werden, die für den Erhalt des schauwerks, in seiner derzeitigen Form, essentiell sind.
Um mit der Stadt und den Fraktionen in Dialog zu treten, brauchen wir Studierenden-Meinungen. Ihr seid gefragt! Was bedeutet für euch das schauwerk? Bitte vervollständigt den Satz: „Das schauwerk. ist für mich…“ und schreibt auch gern 1-2 Sätze mehr dazu :) Damit können wir die Wichtigkeit des Erhalts argumentieren.
Hier gehts zur Umfrage dazu.
Vielen Dank und Liebe Grüße,
Euer schauwerk.team.
Hi Frederik, habt ihr euch mit dem Thema schon an den Studierendenrat gewendet? Falls nicht, macht das auf jeden Fall. :) stura@h2.de
Haben wir noch nicht, gute idee! das machen wir noch
das in:takt scheint auch betroffen zu sein...
Aktuelle Infos:
„Am 03.12. soll nun im Stadtrat über den neuen Maßnahmenplan der Innestadt entscheiden werden, der das “intakt„ und das “schauwerk„ nicht mehr enthält.“ (aus einer Mail eines Mitglieds des Grünstreifen e.V.)
Der Solidarität wegen:
Für einen Offenen Brief mit der Bitte um Verlängerung der Förderung des Projektes, sammelt das „in:takt“ Unterstützer.
Mit einer Mail, in der Ihr nur euren Namen und gern auch den Beruf angebt, gebt ihr eure Stimme für den Erhalt ab: intakt28@gmail.com
Dem Stura hab ich das Anliegen schon mitgeteilt. Die nächste Sitzung findet am 2.12. online statt, vielleicht hat jmd von der Orga Zeit dazuzukommen? Link zur Sitzung findet ihr in der Einladungsmail, die ihr im Laufe der Woche bekommt.
Wow seid ihr schnell!
Wir haben jetzt schon jemanden der sich der Aufgabe annimmt - toll - danke für die schnelle Reaktion!!!
LG und schönes Wochenende!